Neuigkeiten aus unserem Designstudio

news / 29.09.2023

expopharm 2023

Pharma is different. And so are we. Aus unserer über 40-jährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Pharma-Unternehmen wissen wir, dass bei Relaunch-Projekten in diesem Bereich besonderes Fingerspitzengefühl gefragt ist. Das haben wir auch bei unserem Besuch auf der expopharm 2023 in Düsseldorf, der größten pharmazeutischen Fachmesse Europas, erneut beobachten dürfen. Beständigkeit und Modernität – auf die richtige Mischung kommt es an. In keiner anderen Branche spielt das Thema Wiedererkennung eine so große Rolle wie hier. Trotzdem ist es wichtig, auch Pharma-Produkte sanft der Zeit anzupassen, denn Zielgruppen – egal welchen Alters – entwickeln sich weiter und somit auch ihre Ansprüche an die Produkte, die sie konsumieren.


Das sind unsere drei Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Pharma-Relaunch:

1. Sanfte Modernisierung aller Packungsbestandteile, vom Key Visual bis zur Typografie
2. Stärkung der Kompetenz und Herausarbeitung der Produkt-USPs
3. Stammverwender im Auge behalten und Wiedererkennung gewährleisten

Mehr erfahren
news / 30.08.2023

Der Pitch: Das Ressourcen-Monster

In der aktuellen Ausgabe 05/2023 der creativ verpacken beschäftigt sich unser CCO und Partner Max Wenzel mit dem Ressourcen-Monster vieler Kreativagenturen, dem Pitch. In Zeiten, in denen umweltbewusstes Handeln immer wichtiger wird, gibt es im Zusammenspiel von Unternehmen und Agenturen noch viel Nachholbedarf.

Den ganzen Artikel findest du hier.

Mehr erfahren
news / 19.06.2023

We won! Red Dot Award 2023

Einfach nur Wahnsinn! Mit unserem Redesign für Knärzje haben wir die Jury des Red Dot Awards 2023 überzeugt und in der Disziplin "Product Design: Packaging" gewonnen.

Über den Red Dot Award

Der Red Dot Design Award zählt mit jährlich rund 20.000 Einreichungen zu den größten Designwettbewerben weltweit und blickt auf eine über 60-jährige Geschichte zurück: 1955 kam erstmals eine Jury zusammen, um die besten Gestaltungen der damaligen Zeit zu bewerten. In den 1990er-Jahren entwickelte Red Dot-CEO Professor Dr. Peter Zec den Namen und die Marke des Awards. Die begehrte Auszeichnung „Red Dot“ ist seitdem das international hochgeachtete Siegel für hervorragende Gestaltungsqualität.

2023 wurden die eingereichten Produkte in 51 Wettbewerbskategorien bewertet. Die Einreichungen kamen in diesem Jahr aus 60 Ländern. So unterschiedlich die Produkte sind, sie vereint ihre Designqualität, die nun auch von einem international anerkannten und unabhängigen Expertenpanel bestätigt wurde.

Über das Projekt

KNÄRZJE braut Bier aus Brotresten und wurde erst kürzlich in einer Sendung bei VOX mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Mit dem Redesign des Packagings und der Ausarbeitung der Produktkommunikation haben wir nun das Markenerlebnis über den Kauf- und Konsummoment hinausgeführt. Das Markenbestreben nach Nachhaltigkeit und Klimaneutralität haben wir dabei z.B. auf die bedruckten Innenseiten des 4-Packs sowie auf das Rücketikett der Flaschen übertragen.

Die ganze Case Study findest du hier

Mehr erfahren
news / 16.06.2023

We won! German Brand Award 2023

Wir freuen uns riesig, mit unserem Knärzje-Projekt nun auch die hochkarätige Jury des German Brand Awards 2023 überzeugt zu haben! Für das Redesign und die Optimierung der Markenkommunikation wurde echd in der Disziplin „Excellence in Brand Strategy and Creation - Brand Design Packaging“ prämiert. Der German Brand Award ist DIE Auszeichnung für erfolgreiche Markenführung in Deutschland, juriert von einem interdisziplinären Expertengremium aus Markenwirtschaft und -wissenschaft. Er entdeckt, präsentiert und prämiert einzigartige Marken und Markenmacher.


Und es gibt noch mehr Grund zum Feiern: In Berlin wurde Knärzje-Geschäftsführer Dan Anthes für seine exzellente Markenführung und -mission gewürdigt und als „Best Of Best - Sustainable Brand of the Year“ ausgezeichnet. Einen zusätzlichen Award als „Winner“ in der Kategorie „Excellent Brands - Fast Moving Consumer Goods“ durfte er ebenfalls mitnehmen. Wir gratulieren unserem Kunden Knärzje ganz herzlich zu dieser phänomenalen Ehrung!

Time to party! 🎉🥂


Über das Projekt

KNÄRZJE braut Bier aus Brotresten und wurde erst kürzlich in einer Sendung bei VOX mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Mit dem Redesign des Packagings und der Ausarbeitung der Produktkommunikation haben wir nun das Markenerlebnis über den Kauf- und Konsummoment hinausgeführt. Das Markenbestreben nach Nachhaltigkeit und Klimaneutralität haben wir dabei z.B. auf die bedruckten Innenseiten des 4-Packs sowie auf das Rücketikett der Flaschen übertragen.

Die ganze Case Study findest du hier

Mehr erfahren
news / 12.05.2023

Recap: epda 2023 (Dublin)

Dublin, 12. Mai 2023

Good Day, Ireland! Mitte Mai ging es für unsere Geschäftsführer Nadine und Max sowie unseren Creative Director Paul zum epda-Kongress in die irische Metropole Dublin. Unter dem Motto “How to navigate in times of change” standen spannende Expertenvorträge sowie jede Menge Networking mit Design-Kollegen aus ganz Europa auf dem Programm. Einige der spannende Themen möchten wir hier gerne mit dir teilen.


Rethinking diversity.
Diversität und Inklusion sind schon lange keine Trendthemen mehr, vielmehr steckt hinter diesen Begriffen der Wunsch, die Realität abzubilden, so auch die unseres kreativen Sektors. Mit den Zahlen in ihrem Vortrag regte uns Boma Krijgsman (Talent, Diversion und Inclusive Manager bei JDO in Großbritannien) diesbezüglich zum Nachdenken an: Lediglich 13 % aller Designjobs weltweit werden von Menschen einer schwarzen, asiatischen oder sonstigen Minderheit ausgefüllt, während 88 % aller Design Manager weiß sind. Neben ethischen Gesichtspunkten, hat es auch wirtschaftliche Vorteile, Minoritäten besser in die Designlandschaft zu integrieren. Um nur ein Beispiel von vielen zu nennen: Vor dem Hintergrund unserer immer älter werdenden Gesellschaft sollten wir als Designer Verpackungen viel altersgerechter denken und gestalten.

Generation Shift.
Als Panel-Speakerin teilte unsere Geschäftsführerin Nadine auf der Bühne ihre Erfahrungen zum Thema "Generation Shift in Agencies". So sei es, egal ob als Unternehmen oder Agentur, immer eine Herausforderung, in große Fußstapfen zu treten, ein erfolgreiches Unternehmen als nächste Generation zu erhalten, es an die wandelnde Zeit anzupassen und gestärkt in die Zukunft zu führen. Im Rahmen des Panels wurde u.a. über den optimalen Zeitraum diskutiert, in dem ein Generationswechsel stattfinden sollte. Laut Nadine gäbe es hierauf keine allgemeine, pauschale Antwort. "In meinem Fall waren es viele Jahre, in denen mich mein Vater an die Hand genommen und keine Gelegenheit ausgelassen hat, sein Wissen und seine Erfahrungen mit mir zu teilen." Bei einem Wechsel innerhalb eines familiengeführten Unternehmens seien für sie dabei zwei Dinge besonders wichtig: "Erstens, Respekt für die jeweils andere Sicht auf die Dinge. Und zweitens, ganz viel Geduld."


New Technologies.
Kaum ein Thema wird derzeit heißer diskutiert als die künstliche Intelligenz. Die bahnbrechenden Veränderungen werden die Arbeitswelt von morgen maßgeblich verändern und besonders die Kreativbranche spürt bereits jetzt, dass beispielsweise mit Chat-GPT, Midjourney und Adobes neuen Tools und ein neues Zeitalter des Kreations-Prozesses begonnen hat. Viktor Konovalow (Creative Director bei Dragon Rouge, Warschau) hat mit seinen beeindruckenden Praxisbeispielen überzeugend demonstriert, wie wir als Designer von den neuen Möglichkeiten profitieren können und dass wir keineswegs schon morgen völlig obsolet werden. Denn was am Ende zählt, ist immer die initiale Idee.


Während die AI unser Arbeiten maßgeblich verändert, steht auch unser Konsumverhalten vor einer regelrechten Revolution. Die Blockchain und das Metaverse sowie die darin eingebundenen, kaufbaren digitalen Inhalte stellen bereits jetzt eine gewaltigen Markt dar. Und Marken, wie Gucci, Starbucks und KIA haben bereits ganze Marktplätze aufgebaut, um schon morgen von diesen Potentialen zu profitieren. Matthias Lechner (Gründer und Creative Director von NFBrands.X, Österreich) hat uns zu diesem Thema wertvolle Insights geliefert und gezeigt, wie wir uns in Zukunft zu digitalen Meetings im Metaverse treffen oder dort auf Shoppingtour gehen. Der Clou dabei ist, dass auch der ausschließlich digitale Kleiderschrank über NFTs einen echten Wert hat. Bereits heute werden im Computerspiel Fortnite eine Millionen € pro Tag für Skins (Kleider für Avatare) ausgegeben.


Fazit.

Wir freuen uns, dass wir uns trotz weiterer Krisen in der Welt wieder regelmäßig mit unseren Kolleg:innen aus Europa zu Events zusammenfinden zu können. Und das nicht nur wegen der hochaktuellen Themen und Insights, sondern vor allem wegen der familiären Atmosphäre. Mehr denn je zeigt sich in diesem Sinne, wie wichtig ein regelmäßiger brancheninterner Austausch ist, um als Agentur für dieses aufregende und weltverändernde Jahrzehnt optimal gerüstet zu sein.



Weitere Eindrücke unseres epda-Trips findest du auf Instagram. Check out this Reel!



Was ist die epda?

Die European Brand & Packaging Design Association (epda) bietet seinen Mitgliedern eine Plattform zur Vernetzung sowie zum Wissensaustausch zu Trends und Verpackungsdesign auf europäischer Ebene. www.epda-design.com


Foto Credit: Moira Lawson

Mehr erfahren
news / 05.05.2023

For a beautiful life

In der aktuellen Ausgabe 03/2023 der creativ verpacken berichtet unsere Geschäftsführerin Nadine Hartmann davon, wie echd für das traditionsreiche, deutsche Familienunternehmen TITANIA® Fabrik GmbH, einem der größten europäischen Hersteller von Körperpflegeprodukten, ein neues Markenkonzept entwickelt hat und damit die Sichtbarkeit der Marke im In- und Ausland deutlich stärken konnte.

Den ganzen Artikel findest du hier.

Mehr erfahren
news / 10.03.2023

Hier bahnt sich was an!

Knärzje ist am Zug – und das wortwörtlich! Im März und Mai 2023 bewirbt eine von echd konzipierte und gestaltete Plakatkampagne Knärzje an diversen deutschen Hauptbahnhöfen.

Im März schleicht sich, aufmerksamkeitsstark und humorvoll, die Frage nach dem Verbleib von Bernd das Brot in das Kurzzeitgedächtnis der wartenden Passanten. Was passiert mit überschüssigem Brot? – Na klar, es wird zu Knärzje. Im Mai wird es auf den Plakaten dann etwas philosophischer. Im Fokus steht das Thema Kreislaufwirtschaft und die Reise vom Brot zum Bier.


Aber damit nicht genug: Da Warten bekanntlich durstig macht, gibt es das Knärzje Original zeitgleich zur Plakatkampagne, von März bis Mai 2023, auch in allen Bordbistros der Deutschen Bahn. Nachhaltiger Biergenuss in Deutschlands schnellstem Klimaschützer.

Mehr erfahren
news / 03.02.2023

We won! German Design Award Special 2023

echd ist ausgezeichnet! Mit unserem KNÄRZJE-Projekt haben wir die Jury des German Design Awards 2023 überzeugt und in der Disziplin "Excellent Communications Design: Packaging" die Special Mention gewonnen. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, verkörpert sie für uns doch auch einen wundervollen Abschluss unseres ersten Jahres als echd.

Über das Projekt

KNÄRZJE braut Bier aus Brotresten und wurde erst kürzlich in einer Sendung bei VOX mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Mit dem Redesign des Packagings und der Ausarbeitung der Produktkommunikation haben wir nun das Markenerlebnis über den Kauf- und Konsummoment hinausgeführt. Das Markenbestreben nach Nachhaltigkeit und Klimaneutralität haben wir dabei z.B. auf die bedruckten Innenseiten des 4-Packs sowie auf das Rücketikett der Flaschen übertragen.

Die ganze Case Study findest du hier

Mehr erfahren
Zurück
3