Neuigkeiten aus unserem Designstudio

news / 02.09.2025

Neue Positionierung, klarer Anspruch

Marken, die man vergisst, waren vielleicht nie wirklich da. Denn was bleibt, ist nicht das Logo oder die Verpackung – sondern das Gefühl, das eine Marke im Kopf hinterlässt. Heute reicht es nicht mehr, nur gut gestaltet zu sein. Wer auffallen will, muss mehr können als schön: Marken müssen leben. Seit 1977 gestalten wir bei echd Marken, die mehr sind als Design. Marken mit Charakter, Klarheit und Haltung – spürbar in jedem Touchpoint, ob auf einer Packung, in einem Social-Post oder im Packshot. Dafür braucht es nicht laute Farben oder große Worte, sondern ein klares Profil, konsistente Kommunikation und ein tiefes Verständnis dafür, wie Marken wirken.

Denn gerade in Märkten, in denen Produkte sich immer ähnlicher werden, entscheiden nicht Ästhetik oder Features – sondern das Gefühl, das bleibt. Nur wer berührt, bleibt im Kopf. Und genau das ist unser Anspruch: Marken so lebendig zu machen, dass sie mehr sind als Gestaltung – sie werden zu echten Erlebnissen.

Where brands come alive.
Wir glauben, dass Marken mehr sind als Logos oder Verpackungen. Sie sind Vorstellungen, Emotionen und Geschichten in den Köpfen der Menschen – und wir sorgen dafür, dass sie dort auch ankommen.

Du willst wissen, wie klar, konsistent oder erlebbar deine Marke aktuell ist?

Dann buch dir einen unserer kostenlosen 30-minütigen Checks für Brand, Packaging, Packshot oder Social Media. Kein Pitch, kein Blabla – nur ehrliches Feedback und frische Impulse.

Mehr erfahren
German Brand Award - echd - Chantré news / 30.06.2025

Auszeichnung für Chantré - echd gewinnt German Brand Award

Für den Relaunch des Klassikers Chantré Weinbrand und Launch von Chantré Crème wurde echd jetzt mit dem renommierten German Brand Award in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Brand Design : Packaging“ ausgezeichnet.

Die Jury über Chantré:

Das umfassende Redesign der deutschen Spirituosenmarke Chantré überzeugt durch die gelungene Balance aus Tradition und Moderne. Mit einer klaren gestalterischen Strategie wurde der klassische Look der Marke verjüngt und mit einer eleganten, reduzierten Ästhetik angereichert. Die geschwungene Form des Etiketts und die hochwertige Haptik betonen die Markenwerte harmonisch. Gleichzeitig eröffnet die Erweiterung des Produktportfolios mit gezielter Ansprache neuer Zielgruppen eine frische Perspektive für die Marke. Ein inspirierendes Beispiel für exzellentes Packaging-Design.

In diesem Jahr gab es so viele Einreichungen wie noch nie zuvor: insgesamt 1.500 aus über 11 Ländern.

Mehr erfahren
news / 10.06.2025

Recap: epda 2025 (Hamburg)

Moin! Vor einigen Wochen ging es für unsere Geschäftsführer Nadine und Paul in die windige Hansestadt Hamburg zum epda-Kongress. Unter dem Motto „The Rhythm of the Flow!“ standen spannende Expertenvorträge, jede Menge Networking und natürlich eine Bootsfahrt mit Design-Kollegen aus ganz Europa auf dem Programm. Und das alles in mehreren wunderschönen, inspirierenden Locations. Mit diesen 3 Learnings sind wir wieder in die Bahn zurück nach Frankfurt gestiegen:

1. Design muss inklusiver werden.
Inclusive Design heißt: nicht nur für die Mehrheit, sondern gezielt für Randgruppen gestalten – denn das bringt oft für alle Vorteile. Beispiel: Verpackungen, die für ältere Menschen oder Kinder leichter zu öffnen sind, verbessern die Erfahrung für alle. Leider hinkt die Verpackungsbranche vielen anderen Branchen hinterher – andere Lebensbereiche sind in Sachen Barrierefreiheit längst weiter.
Inklusives Design ist nicht nur „nett“ oder „moralisch richtig“, sondern strategisch klug: Es erweitert die Zielgruppe, verbessert die User Experience und wird künftig gesetzlich gefordert. Verpackungsdesign muss lernen, was in UI und Architektur längst Standard ist: Accessibility ist kein Add-on, sondern Qualitätsmerkmal.

2. Die Digitalisierung des Barcodes steht bevor.
„Der Barcode wird erwachsen“ – Der klassische EAN-Code ist ein Auslaufmodell. Was kommt, ist nicht einfach nur ein Link, sondern ein flexibles Gateway zur Markenkommunikation. Für Packaging-Designer:innen wird es künftig darum gehen, Information nicht nur „auf“ sondern „hinter“ der Packung zu gestalten. Das verändert, wie wir Verpackung denken – visuell und funktional.

3. Wie sich eine Marke anhört?
Marken müssen in einer überreizten visuellen Welt zunehmend auf Klang setzen, um Emotionen und Wiedererkennung zu schaffen. Hintergrundrauschen ist überall – aber gut eingesetzter Sound kann nicht nur Aufmerksamkeit erzeugen, sondern Emotionen verstärken und Marken langfristig verankern. „Wir fühlen schneller als wir denken.“ – Audio aktiviert Emotion & Erinnerung innerhalb von 0,146 Sekunden – schneller als jedes Bild. Sound war lange unterschätzt – heute ist es ein strategischer Gamechanger. Audio wird zum differenzierenden Markencode, zur emotionalen Abkürzung im überladenen Attention-Stream. Wer heute über Branding nachdenkt, muss auch über Klang nachdenken – strategisch, systematisch und mit Purpose.

Was ist die epda?
Die European Brand & Packaging Design Association (epda) bietet seinen Mitgliedern eine Plattform zur Vernetzung sowie zum Wissensaustausch zu Trends und Verpackungsdesign auf europäischer Ebene. www.epda-design.com

Mehr erfahren
news / 07.04.2025

echd relauncht drittes Chantré-Produkt

Nach dem erfolgreichen Relaunch des Klassikers Chantré Weinbrand und Neuprodukt-Launch von Chantré Crème, hat echd nun auch Chantré Cuvée Rouge, das dritte Produkt der Range, erfolgreich überarbeitet.Mit einem sanften Facelift und einer leichten Modernisierung aller Elemente präsentiert sich die fruchtige Spirituose elegant wie nie zuvor. Somit rundet Chantré Cuvée Rouge das Markenportfolio nicht nur geschmacklich ab sondern auch optisch passen die drei Produkte nun perfekt zusammen.Chantré Cuvée Rouge wird zu 100 Prozent aus Rotwein gebrannt und vereint auf harmonische Weise die typische Weichheit des Chantré mit dem vollen, fruchtigen Geschmack erlesener roter Trauben.Weich wie Weinbrand – fruchtig wie Rotwein: Chantré Rouge ist die ideale Spirituose für aromatische Longdrinks und spritzige Aperitif-Rezepte.

Für den Relaunch von Chantré Weinbrand und Produktlaunch von Chantré Crème wurde echd erst dieses Jahr mit dem renommierten German Design Award ausgezeichnet.

Mehr erfahren
Kommentar / 07.04.2025

„Design rettet kein Produkt.“ – Warum der neue Bahlsen-Relaunch am eigentlichen Problem vorbeigeht

Vor ein paar Tagen hat Bahlsen angekündigt, das 2021 eingeführte Design wieder zurückzunehmen – und viele sehen darin eine logische Reaktion auf schwache Verkaufszahlen. Die Schuld? Für viele schnell gefunden: das Design.
Ich sehe das anders. Ich persönlich fand das 2021er Rebranding von Auge Design großartig – modern, mutig und visuell auf den Punkt. Klar: Es hat sicherlich ein paar langjährige Kunden irritiert, die eine visuelle Verankerung in der Tradition suchen.
Aber ich glaube nicht, dass das Design allein für den Absatzrückgang verantwortlich war. Meiner Meinung nach liegt das eigentliche Problem im Produkt selbst.

Vor ein paar Jahrzehnten galten Bahlsen-Produkte als praktisch, preislich fair und geschmacklich solide. Aber die Konsumkultur hat sich verändert – stark beschleunigt durch Social Media. Heute konkurrieren abgepackte Fertigkuchen mit New-York-Style Cookies, Pistazien-Croissants und Zimtschnecken aus kleinen Manufakturen. Dagegen wirken die klassischen Bahlsen-Produkte einfach nicht mehr zeitgemäß – ganz gleich, wie gut die Verpackung gestaltet ist.

Und damit zum neuen Look von 2025:
Ich finde das Design nicht schlecht – im Gegenteil. Es ist gut gemacht, klar ausgearbeitet, handwerklich sauber. Die Designer:innen haben einen tollen Job gemacht. Aber: Kein Packaging – so gut es auch ist – kann ein Produkt zukunftsfähig machen, wenn es inhaltlich nicht mehr überzeugt.

Deshalb meine These:

👉 Das eigentliche Thema ist nicht das Design – sondern die Relevanz des Produkts in einer neuen Genusskultur.

Mehr erfahren
German Design Award - echd - Chantré news / 12.02.2025

echd gewinnt German Design Award

Wir freuen uns riesig! Mit dem Relaunch von Chantré Weinbrand und Launch von Chantré Crème wurden wir beim diesjährigen German Design Award in der Kategorie Excellent Communications Design - Packaging ausgezeichnet.


Vor drei Jahren wurden wir mit der Überarbeitung des Weinbrand-Klassikers beauftragt und haben zeitgleich das Neuprodukt Chantré Crème entwickelt - ein Neuprodukt, mit dem in erster Linie eine jüngere und vornehmlich weibliche Zielgruppe angesprochen werden soll.


Beim Relaunch des Chantré Weinbrand war es uns wichtig, bestehende Markenkernwerte zu erhalten und den Produkt-USP - den weichen Geschmack - ins Design zu integrieren. Dies gelang uns durch eine neue Etikettenform, eine sanfte Logo-Optimierung und einen warmen Crème-Ton im Etikett. Insgesamt gab es beim diesjährigen German Design Award 4.300 Einreichungen aus 59 Ländern.


Diese Auszeichnung widmen wir unserem kürzlich verstorbenen Kollegen Noam Katz. Er begleitete dieses Projekt im Bereich Print Production über viele Jahre und sorgte mit seiner hundertprozentigen Genauigkeit und seinem Fachwissen dafür, dass die Umsetzung so wundervoll geklappt hat. Danke Noam 🩵

Mehr erfahren
news / 07.02.2025

Wir trauern um Noam

Es gibt Momente im Leben, die man niemals erwartet – und dieser ist einer davon. Unser langjähriger Kollege Noam ist leider völlig unerwartet und plötzlich vergangenen Samstag verstorben.

Wir trauern nicht nur um einen Kollegen – Noam war so viel mehr für uns: Er war ein Freund, ein Ratgeber und immer zur Stelle wenn man Unterstützung benötigte.Er ließt uns teilhaben an seinem Traum vom eigenen Segelboot mit dem er die Welt bereisen wollte. Er glaubte fest daran, dass wir gemeinsam den großen Lotto-Jackpot knacken könnten und ermutigte uns zum langen Spaziergang in der Mittagspause. Sein präzises Auge, seine Leidenschaft für gute Gestaltung und sein enormes Pflichtbewusstsein und zugleich entspannte Art, zeichneten Noam aus.Noam, du fehlst uns so sehr.Unsere Gedanken und unser tiefes Mitgefühl sind bei seiner Frau, seinen zwei Kindern und seiner ganzen Familie, der wir jetzt viel Kraft wünschen.

Mehr erfahren
news / 21.11.2024

Die Zukunft im Fokus: Veränderungen in der Geschäftsführung von echd

Seit November gibt es bei uns in der Geschäftsführung von echd eine Veränderung: Max und Lisa Wenzel haben beschlossen, neue Wege einzuschlagen und die Geschäftsführung der Agentur zu verlassen. Wir danken beiden für sieben Jahre voller Leidenschaft, Kreativität und strategischer Weiterentwicklung, die echd zu dem gemacht haben, was wir heute sind.

Unsere Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben – mit Nadine Hartmann, die weiterhin als Geschäftsführerin die Agentur lenkt, und Paul Valentiner, der seit Juli 2024 Teil der Geschäftsführung ist. Gemeinsam haben sie ehrgeizige Pläne für die Zukunft:
➡ Die Erweiterung unseres Angebots über Packaging hinaus
➡ Der Ausbau unserer Abteilung „Future Media“

Besonders stolz sind wir darauf, was wir in letzter Zeit gemeinsam erreicht haben, wie die Neuausrichtung von Dentinox, die Modernisierung der Marke Chantré und unseren Erfolg beim German Design Award.

Für uns bleibt eines klar: Veränderung ist eine Chance, weiter zu wachsen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch und unseren großartigen Kunden die nächsten Kapitel zu schreiben!

Mehr erfahren
Zurück
1