Neuigkeiten aus unserem Designstudio

news / 05.02.2024

Schönheit, die bleibt.

In der aktuellen Ausgabe 01/2024 der creativ verpacken erläutert unsere Geschäftsführerin Nadine am Beispiel des mittelständischen Familienunternehmen Schaebens, wie wichtig es ist, seine Marke stetig weiterzuentwickeln und an neue Marktgegebenheiten sowie Zielgruppen anzupassen. Im Rahmen des Verpackungsrelaunchs 2023 sollte der bestehende Auftritt modernisiert, die Marken-prägenden Elemente beibehalten oder sanft weiterentwickelt, sowie bisherige Schwächen beseitigt werden.

Den ganzen Artikel findest du hier.

Mehr erfahren
news / 15.01.2024

Der Aufstieg der Eigenmarken

Etablierte Marken haben es derzeit alles andere als leicht. Sie verschwinden zunehmend aus den Supermarktregalen und werden durch Eigenmarken ersetzt. Die Inflation und andauernde Preiskämpfe haben den globalen Top-Marken bereits große Verluste beschert und ein Ende scheint nicht absehbar. Durch ihr Verschwinden steigt die Bedeutung der Eigenmarken, nicht zuletzt als Resultat einer sich verändernden Verbraucherwahrnehmung. Einst galten sie als minderwertige Alternativen zu den großen Playern. Mittlerweile hat sich dieses Bild gewandelt. Heute bieten Eigenmarken oft qualitativ hochwertige Produkte zu fairen Preisen – bescheinigt durch gute Noten bei Stiftung Warentest. Die Lücke zwischen Eigen- und Premium-Marken wird somit immer kleiner.


Hinzu kommt, dass auch die Händler selbst ihre Marken viel selbstbewusster und offensiver anpreisen: Sie sehen hochwertiger aus als früher, sind vielfältiger – und immer schwieriger von Markenprodukten zu unterscheiden. Als Packaging Designer bekommen wir diesen Trend natürlich hautnah mit.


Ein Unternehmen, das den mutigen Schritt gegangen ist und bereit war, seinen Eigenmarken mehr Aufmerksamkeit zu schenken, ist die deutsche Drogeriemarktkette Müller. Mit dem Launch gleich zweier Eigenmarken setzte Müller im vergangenen Jahr ein kraftvolles Statement: So wurde das Sortiment um eine neue Technik- und eine Naturkosmetik-Marke ergänzt, „ON&ON“ und „echt. by Terra Naturi“. Und auch Müllers Gesichtspflege-Marke „CV (Cadea Vera)“ bekam einen neuen hochwertigeren Auftritt. Als Agentur wurden wir mit der Aufgabe betraut, für diese Marken Designs zu entwickeln, die sich bewusst von der herkömmlichen Eigenmarkenästhetik abheben, um mit den etablierten Marken konkurrieren zu können.


Ein Trend für die Zukunft?

Mehr erfahren
news / 13.12.2023

Recap: Unser Jahr 2023

Das Jahr läutet seine letzte Runde ein und wir möchten die besinnliche Zeit nutzen, um uns bei bei unseren Kund:innen recht herzlich für die erfolgreiche Zusammenarbeit über die letzten zwölf Monate zu bedanken. Wir sagen „Danke” für das Vertrauen und die Treue, die dazu beigetragen haben, dass wir immer weiter wachsen konnten. Es war für uns ein aufregendes Jahr voller kreativer Herausforderungen, spannender Projekte und wertvoller Begegnungen. Gemeinsam haben wir tolle Marken gestaltet und inspirierende Botschaften kreiert, die im Gedächtnis bleiben.


Hooray.
2023 gab es einiges zu feiern! Mit unserem Redesign und der Optimierung der Markenkommunikation für das Zero-Waste-Bier Knärzje konnten wir zwei weitere hochkarätige Jurys überzeugen. Neben dem German Design Award wurden wir in diesem Jahr mit dem German Brand Award und dem Red Dot Design Award ausgezeichnet. Wir könnten nicht glücklicher sein über diese Anerkennung unserer Arbeit.

Neue Arbeiten.
Das Jahr hielt wieder viele spannende Projekte für uns bereit. So durften wir u. a. für das mittelständische Beauty-Unternehmen Schaebens einen neuen Verpackungsauftritt kreieren. Unseren Kunden Müller haben wir beim Launch von gleich zwei neuen Eigenmarken unterstützt, in den Bereichen Technik (ON&ON) und Naturkosmetik (echt. by TerraNaturi). Und auch das nächste Jahr beginnt mit einem Knaller, und so freuen wir uns auf den Relaunch einer ganz besonderen deutschen Traditionsmarke. Sichtbar im Regal ab Frühjahr 2024. Stay tuned!

Unsere Agentur.
Im zweiten Jahr von echd gab es auch auf menschlicher Ebene Grund zur Freude. Neben drei Hochzeiten und einer Verlobung durften wir das erste echd-Baby in unserem Team begrüßen. Zwei neue Kolleg:innen sind zu uns gestoßen, Maxi und Nils, was dazu führt, dass wir fortan viel breiter aufgestellt sind. Und auch der dritte freie Freitag im Monat sorgt nicht nur für mehr Work-Life-Balance, sondern auch für gute Stimmung im ganzen Team.

What about 2024?
Im kommenden Jahr möchten wir, allem voran, die neuesten technischen Entwicklungen in unsere Arbeit implementieren. Und dies ist uns sogar eine neue Abteilung wert: Future Media. Angestoßen wurde diese Entwicklung durch die Revolution der künstlichen Intelligenz, die für die Packaging Industrie immer wichtig wird. Mit diesem Schritt werden wir die Markenerlebnisse für unsere Kunden noch aufregender machen.

In dem Sinne: Happy holidays and cheers to the new year!

Mehr erfahren
news / 15.11.2023

So sieht Zero Waste aus!

Wie schafft man es, die Konsumenten zu überzeugen, mehr Geld für ein Zero-Waste-Bier auszugeben? In der aktuellen Ausgabe 07/2023 der creativ verpacken beschreibt unser Creative Director Paul Valentiner die Strategie hinter der neuen Kommunikationskampagne für Knärzje, dem ersten deutschlandweit erhältlichen, ökologische zertifizierten Zero-Waste-Bier, das aus übrig gebliebenem Brot gebraut wurde.

Den ganzen Artikel findest du hier.

Mehr erfahren
news / 27.10.2023

2 Jahre FREI-YAY

Bei echd heißt es jeden 3. Freitag im Monat: FREI-YAY!

Eine gute Unternehmenskultur ist der wichtigste Faktor für langfristigen, beständigen Erfolg und Zufriedenheit. Unsere Mitarbeiter sind die Essenz von allen Ideen, Designs und Daten, die unsere Kreativschmiede verlassen und daher sind ein positives Umfeld, persönliche Entwicklungspotentiale und genügend Raum für Regeneration ein Muss für uns als Arbeitgeber.


Als Geschäftsführer und Partner muss ich mich daher nicht nur mit dem nächsten Designkonzept beschäftigen, sondern auch damit, wie unser Team weiterhin außergewöhnliche Ideen liefern kann. Work-Life-Balance und die Vier-Tage-Woche sind schon lange ein Thema in den sozialen Medien und während unseres Umstrukturierungsprozesses von khdesign zu echd vor zwei Jahren fiel mir diese Thematik immer wieder vor die Füße.

Von heute auf morgen eine komplette 4-Tage-Woche einführen? Das ist auf den ersten Blick ein ziemlicher psychologischer und finanzieller Hammer für ein Unternehmen. Wieso also nicht zunächst etwas kleiner starten und dem Ganzen mal eine Chance geben? Zum Beispiel mit einem freien Tag, an jedem 3. Freitag, im Monat. Also 12 geschenkten Tage für uns alle. Hurra!

Unsere Bedenken:

  • Was werden die Kunden sagen, wenn wir auf einmal nicht mehr freitags greifbar sind?
  • Wieviel Auftragsvolumen verlieren wir durch solch einen Schritt?
  • Schaffen wir es, alle unsere Projekte in weniger Zeit zu stemmen?


Unsere Ziele:

  • Unseren Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, sich besser zu erholen und ENDLICH Dinge zu erledigen, die ansonsten unter der Woche liegen bleiben.
  • Unsere Mitarbeiter glücklich machen und mich darüber ebenfalls freuen.
  • Einen noch attraktiveren Arbeitsplatz für unsere Mitarbeiter zu schaffen.
  • Nicht höher, schneller, weiter, sondern achtsam, besser, nicer!
  • Vorreiter sein und die Bewegung hin zu einem besseren Arbeiten aktiv mitgestalten.


Unser Fazit nach nunmehr 2 Jahren FREI-YAY:

Ein Angestelltenverhältnis ist wie eine gute Beziehung, die darauf beruht, dass beide Parteien sich vertrauen und gerne geben. Die Freude über den Freien Freitag ist und bleibt groß und es ist sehr schön zu sehen, wie gut er von allen echdlingen genutzt und gefeiert wird. Der Frei-Yay ist ein Invest in die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und das Glück unserer Mitarbeiter und ein Teil der Dankbarkeit, die wir ihnen als Arbeitgeber entgegenbringen können.

Eines ist klar – der freie Freitag bleibt und wir als Arbeitgeber bleiben nicht stehen. =)

Mehr erfahren
news / 11.10.2023

Anuga 2023

Auch in diesem Jahr hat die Anuga in Köln, die führende Messe für Lebensmittel und Getränke, wieder Länder und Essgewohnheiten aus aller Welt zusammengebracht. Gelebte kulturelle Vielfalt versammelt in einer Messehalle – toll und inspirierend zugleich! In keiner anderen Produktkategorie ist es so wichtig, den Taste-Appeal in Szene zu setzen, um die Verbraucher am Regal optimal anzusprechen. Umso neugieriger waren wir, die neuesten Trends am Markt zu entdecken, unsere Food & Beverage-Kunden an ihren Ständen zu besuchen und natürlich interessante neue Unternehmen kennenzulernen.

Unsere Learnings von der Anuga 2023:

• Pflanzliche Produkte sind nicht mehr länger ein reines Alternativ-Produkt, sondern überzeugen mit tollen Rezepturen, wenig Zusatzstoffen und leckerem Geschmack
• Protein-Produkte sind weiter auf dem Vormarsch und erobern immer neue Warengruppen
• Hohe Qualität ist gefragt: Egal ob Marmeladen, Süßigkeiten oder salzige Snacks - das Angebot an Produkten für den täglichen "kleinen Luxus" ist nach wie vor groß
• Ästhetisches Design wird auch bei Alltagsprodukten immer wichtiger

Mehr erfahren
news / 29.09.2023

expopharm 2023

Pharma is different. And so are we. Aus unserer über 40-jährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Pharma-Unternehmen wissen wir, dass bei Relaunch-Projekten in diesem Bereich besonderes Fingerspitzengefühl gefragt ist. Das haben wir auch bei unserem Besuch auf der expopharm 2023 in Düsseldorf, der größten pharmazeutischen Fachmesse Europas, erneut beobachten dürfen. Beständigkeit und Modernität – auf die richtige Mischung kommt es an. In keiner anderen Branche spielt das Thema Wiedererkennung eine so große Rolle wie hier. Trotzdem ist es wichtig, auch Pharma-Produkte sanft der Zeit anzupassen, denn Zielgruppen – egal welchen Alters – entwickeln sich weiter und somit auch ihre Ansprüche an die Produkte, die sie konsumieren.


Das sind unsere drei Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Pharma-Relaunch:

1. Sanfte Modernisierung aller Packungsbestandteile, vom Key Visual bis zur Typografie
2. Stärkung der Kompetenz und Herausarbeitung der Produkt-USPs
3. Stammverwender im Auge behalten und Wiedererkennung gewährleisten

Mehr erfahren
news / 30.08.2023

Der Pitch: Das Ressourcen-Monster

In der aktuellen Ausgabe 05/2023 der creativ verpacken beschäftigt sich unser CCO und Partner Max Wenzel mit dem Ressourcen-Monster vieler Kreativagenturen, dem Pitch. In Zeiten, in denen umweltbewusstes Handeln immer wichtiger wird, gibt es im Zusammenspiel von Unternehmen und Agenturen noch viel Nachholbedarf.

Den ganzen Artikel findest du hier.

Mehr erfahren
Zurück
2